• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Lebensmittelvergiftung
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Lebensmittelvergiftung

Informationen und Hilfe rund um das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Es gibt unter­schied­li­che Grün­de für eine Lebensmittelvergiftung.
  • 2 Man­geln­de Hygie­ne häu­fi­ger Grund für Lebensmittelvergiftung.
  • 3 Gift­pil­ze als Ursa­che für Lebensmittelvergiftungen.
  • 4 Kup­fer, Zink und ande­re Metal­le als Aus­lö­ser einer Lebensmittelvergiftung.
    • 4.1 Share this:

Es gibt unterschiedliche Gründe für eine Lebensmittelvergiftung.

Die Lebens­mit­tel­ver­gif­tung gehört zu den häu­figs­ten Ursa­chen für Magen- und Darm­be­schwer­den beim Men­schen. Die Ursa­chen für die­se Sym­pto­ma­tik sind unter­schied­lich, häu­fig ist eine bak­te­ri­el­le Ver­un­rei­ni­gung der kon­su­mier­ten Nah­rungs­mit­tel der Aus­lö­ser für die Beschwer­den. Bak­te­ri­en kön­nen sich in jedem Nah­rungs­mit­tel befin­den, beson­ders häu­fig sind aller­dings Pro­duk­te aus Milch, Eiern und Fleisch betrof­fen. Ver­zehrt eine Per­son sol­che Lebens­mit­tel, tre­ten rela­tiv schnell Beschwer­den im Magen-Darm-Trakt auf. In der Regel heilt eine Lebens­mit­tel­ver­gif­tung ohne Fol­gen aus, wenn die Behand­lung schnellst­mög­lich ein­ge­lei­tet wird, es gibt jedoch auch Fäl­le, bei denen die Auf­nah­me von bak­te­ri­ell ver­seuch­ten Lebens­mit­teln zum Tod geführt hat. Beson­ders hoch ist die­ses Risi­ko bei der Auf­nah­me von gif­ti­gen Pilzen.

Mangelnde Hygiene häufiger Grund für Lebensmittelvergiftung.

Die hygie­ni­schen Ver­hält­nis­se spie­len eine gro­ße Rol­le bei der Ent­ste­hung von Lebens­mit­tel­ver­gif­tun­gen. Schmut­zi­ge Küchen, unrei­nes Besteck oder man­geln­de Sorg­falt bei der Lage­rung von Spei­sen kann zur Ver­un­rei­ni­gung durch Bak­te­ri­en und somit zur Lebens­mit­tel­ver­gif­tung füh­ren. Ins­be­son­de­re im Aus­land ist die­se Gefahr gege­ben, da dort nicht die stren­gen, deut­schen Hygie­ne­vor­schrif­ten gel­ten. In ärme­ren Län­dern ist das Risi­ko einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung sehr hoch, da hier mit­un­ter sogar das Trink­was­ser bak­te­ri­ell ver­un­rei­nigt ist. Nur durch Acht­sam­keit und Hygie­ne kann einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung vor­ge­beugt wer­den; bestehen Zwei­fel hin­sicht­lich der Halt­bar­keit von Nah­rungs­mit­teln, soll­ten die­se nicht mehr ver­zehrt wer­den. Vor Aus­lands­rei­sen muss beach­tet wer­den, dass die hygie­ni­schen Ver­hält­nis­se vor Ort völ­lig anders sein kön­nen und die Gefahr einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung hoch ist.

Giftpilze als Ursache für Lebensmittelvergiftungen.

Pil­ze sind eine belieb­te Spei­se bei vie­len Men­schen, gleich­zei­tig geht aller­dings auch eine gewis­se Gefahr von die­sem Lebens­mit­tel aus. Vie­le Gift­pil­ze ähneln äußer­lich den zum Ver­zehr geeig­ne­ten Pil­zen und es kann zu bedroh­li­chen Ver­wechs­lun­gen kom­men. Bereits eine mini­ma­le Men­ge eines gif­ti­gen Pil­zes kann beim Ver­zehr zu einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung mit dras­ti­schen Fol­gen füh­ren, die sofor­ti­ge ärzt­li­che Hil­fe not­wen­dig macht. Pil­ze sam­meln ohne aus­rei­chen­de Kennt­nis­se über die­se Gewäch­se ist eine häu­fi­ge Ursa­che für Lebens­mit­tel­ver­gif­tun­gen, nur Per­so­nen mit umfang­rei­cher Erfah­rung soll­ten ess­ba­re Pil­ze im Wald suchen und ver­zeh­ren. Tückisch bei einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung durch Pil­ze ist die Inku­ba­ti­ons­zeit, da die Sym­pto­me je nach Pilz erst zwei Wochen spä­ter auf­tre­ten kön­nen und die­se dann nur sel­ten auf den Ver­zehr des Pil­zes zurück­ge­führt werden.

Kupfer, Zink und andere Metalle als Auslöser einer Lebensmittelvergiftung.

Eine heim­tü­cki­sche Art der Lebens­mit­tel­ver­gif­tung wird durch ver­ar­bei­te­te Metal­le im Koch­ge­schirr aus­ge­löst. Heu­ti­ge Töp­fe und Pfan­nen wer­den meist ohne Ver­wen­dung die­ser gefähr­li­chen Metal­le her­ge­stellt, von älte­rem Geschirr kann jedoch eine Gefahr aus­ge­hen. Besteht ein Gefäß aus Kup­fer oder Zink, wer­den Tei­le davon beim Koch­vor­gang von sau­ren Spei­sen abge­son­dert und ver­zehrt. Hier­durch kön­nen schwe­re Ver­gif­tun­gen auf­tre­ten, wel­che mit­un­ter aber erst vie­le Mona­te oder Jah­re spä­ter erkenn­bar sind. Eine Ver­gif­tung durch Metall zählt eben­falls zu den Lebens­mit­tel­ver­gif­tun­gen, hat aber eine deut­lich län­ge­re Inku­ba­ti­ons­zeit und äußert sich mit ande­ren Sym­pto­men. Wäh­rend eine regu­lä­re Lebens­mit­tel­ver­gif­tung durch Bak­te­ri­en meist mit Erbre­chen, Durch­fall und Übel­keit ein­her­geht, äußert sich eine Metall­ver­gif­tung meist erst Jah­re spä­ter durch ver­schie­de­ne Erkran­kun­gen wie Herz-Kreis­lauf-Beschwer­den, Kopf­schmer­zen oder Depres­sio­nen. Hier ist es beson­ders schwie­rig eine Dia­gno­se zu stel­len, vie­le Lebens­mit­tel­ver­gif­tun­gen durch Metal­le wer­den nie erkannt, es wer­den ledig­lich die Sym­pto­me behandelt.

Click to rate this post!
[Total: 1 Avera­ge: 1]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Lebensmittelvergiftung symptomeSymptome lebensmittelvergiftungDictionary englishLebensmittelvergiftung diagnoseDiagnose lebensmittelvergiftungBehandlung lebensmittelvergiftungLebensmittelvergiftung medikamenteLebensmittelvergiftung untersuchungSymptome einer lebensmittelvergiftungDefinition lebensmittelvergiftung

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}