• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Lebensmittelvergiftung
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Lebensmittelvergiftung

Informationen und Hilfe rund um das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Aktuelle Seite: Startseite / Therapie

Therapie

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Geeig­ne­te The­ra­pie bei Lebens­mit­tel­ver­gif­tung abhän­gig von den Symptomen.
  • 2 Bei Ver­gif­tun­gen durch das Botu­li­num­to­xin ist die Behand­lung im Kran­ken­haus erforderlich.
  • 3 Bei Pilz­ver­gif­tun­gen kom­men unter­schied­li­che The­ra­pie-For­men in Betracht.
  • 4 Ver­gif­tun­gen durch Metall las­sen sich nur schwer therapieren.
    • 4.1 Share this:

Geeignete Therapie bei Lebensmittelvergiftung abhängig von den Symptomen.

Eine Lebens­mit­tel­ver­gif­tung kann unter­schied­li­che Ursa­chen haben, daher ist auch die Wahl der Behand­lung nicht bei jedem Pati­en­ten gleich. Bei einer bak­te­ri­el­len Lebens­mit­tel­ver­gif­tung ist es meist aus­rei­chend die Sym­pto­me zu behan­deln, mit­un­ter kommt auch die Gabe von Anti­bio­ti­ka in Betracht. Ob Medi­ka­men­te gege­ben wer­den müs­sen, ent­schei­det der Arzt in Anbe­tracht der auf­tre­ten­den Sym­pto­me. Bei eini­gen Pati­en­ten sind leich­ter Durch­fall, Bauch­schmer­zen und Übel­keit die ein­zi­gen Sym­pto­me einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung, wäh­rend ande­re Betrof­fe­ne über hohes Fie­ber in Kom­bi­na­ti­on mit mas­si­vem Durch­fall und Schwin­del kla­gen. Grund­sätz­lich gilt: je stär­ker die Sym­pto­me einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung zu Tage tre­ten, umso eher ist die Gabe von Anti­bio­ti­ka erfor­der­lich. Beson­ders schwe­re Ver­gif­tungs­er­schei­nun­gen wer­den mit­un­ter sogar im Kran­ken­haus behan­delt, ins­be­son­de­re wenn die genaue Ursa­che noch unbe­kannt ist.

Bei Vergiftungen durch das Botulinumtoxin ist die Behandlung im Krankenhaus erforderlich.

Zu den sel­te­nen For­men der Lebens­mit­tel­ver­gif­tung gehört der Botu­lis­mus. Die­se Erkran­kung ist aber nicht nur sel­ten, son­dern für den Pati­en­ten auch lebens­be­droh­lich. Kommt es zu einer sol­chen Ver­gif­tung, bei­spiels­wei­se durch den Ver­zehr von ver­seuch­ten Wurst- oder Fleisch­kon­ser­ven, ist die sofor­ti­ge Behand­lung im Kran­ken­haus zwin­gend erfor­der­lich. Die Ver­gif­tung führt unwei­ger­lich zum Tode, wenn kein Gegen­gift ver­ab­reicht wird. Die­ses soge­nann­te Botu­lis­mus-Serum wird direkt in die Venen gespritzt, es setzt vor­han­de­nes Botu­li­num­to­xin im Blut außer Gefecht. Um noch unver­dau­tes Gift aus dem Magen zu ent­fer­nen, kann eine Magen­spü­lung erfor­der­lich wer­den. Häu­fig bekom­men die Pati­en­ten auch Abführ­mit­tel ver­ab­reicht, um Gift­stof­fe aus dem Darm zu ent­fer­nen. Die Gabe des Gegen­gifts dämmt die aku­te Lebens­ge­fahr rela­tiv schnell ein, die ent­ste­hen­den Läh­mungs­er­schei­nun­gen ver­schwin­den aber mit­un­ter erst nach meh­re­ren Wochen oder Tagen.

Bei Pilzvergiftungen kommen unterschiedliche Therapie-Formen in Betracht.

Eine Ver­gif­tung durch den Ver­zehr von gif­ti­gen Pil­zen kann lebens­be­droh­lich sein, hier ist die Art des Pil­zes und die auf­ge­nom­me­ne Men­ge ent­schei­dend. Bereits beim gerings­ten Ver­dacht auf eine Pilz­ver­gif­tung soll­te umge­hend der Not­arzt benach­rich­tigt wer­den, auch wenn sich noch kei­ne Sym­pto­me zei­gen. Der Pati­ent wird in ein Kran­ken­haus gebracht, dort wer­den Kör­per­funk­tio­nen wie Puls, Blut­druck und Atmung über­prüft. Im Ide­al­fall kann der Pati­ent einen Rest des Pil­zes mit­brin­gen, so dass die Ärz­te eine pas­sen­de The­ra­pie ein­lei­ten kön­nen. Han­delt es sich um eine leich­te Pilz­ver­gif­tung, ist die Behand­lung der Sym­pto­me wie Durch­fall, Schwin­del und Kopf­schmer­zen aus­rei­chend. Bei schwe­ren Pilz­ver­gif­tun­gen wird zunächst der Magen gespült, um den Gift­stoff aus dem Kör­per zu ent­fer­nen. Zusätz­lich ist die Gabe von medi­zi­ni­scher Koh­le sinn­voll, da die­se das Gift bin­det und für die Aus­schei­dung sorgt.

Vergiftungen durch Metall lassen sich nur schwer therapieren.

Sehr sel­ten kommt es zu einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung, wenn die­se mit Schwer­me­tal­len belas­tet waren. In frü­he­ren Zei­ten wur­de Kup­fer und Zinn für die Her­stel­lung von Töp­fen und Geschirr ver­wen­det, durch die Zube­rei­tung von sau­rer Nah­rung kön­nen die­se Metal­le in die Spei­sen gelan­gen. Eine Lebens­mit­tel­ver­gif­tung durch Metal­le äußert sich oft­mals erst nach vie­len Mona­ten oder Jah­ren durch unter­schied­li­che Sym­pto­me wie chro­ni­schen Durch­fall, Kopf­schmer­zen oder Depres­sio­nen. Hier gibt es ledig­lich die Mög­lich­keit der sym­pto­ma­ti­schen Behand­lung, die Beschwer­den wer­den sich inner­halb kür­zes­ter Zeit bes­sern, wenn die ver­ur­sa­chen­den Stof­fe nicht mehr ver­zehrt wer­den. Durch die ora­le Auf­nah­me von Vit­amin B lässt sich der Abbau von Zinn, Kup­fer und ande­ren Metal­len im Orga­nis­mus beschleunigen.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Lebensmittelvergiftung symptomeSymptome lebensmittelvergiftungDictionary englishLebensmittelvergiftung diagnoseDiagnose lebensmittelvergiftungLebensmittelvergiftung medikamenteLebensmittelvergiftung untersuchungSymptome einer lebensmittelvergiftungDefinition lebensmittelvergiftungLebensmittelvergiftung inkubationszeit

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}