Inhaltsverzeichnis
- 1 Bei bakteriellen Lebensmittelvergiftungen ist der Magen-Darm-Trakt betroffen.
- 2 Lebensgefährliche Symptome bei einer Vergiftung durch Pilze.
- 3 Symptome einer Lebensmittelvergiftung durch Botulinumtoxin.
- 4 Symptome einer Vergiftung durch Metall treten oft erst nach Jahren auf.
Bei bakteriellen Lebensmittelvergiftungen ist der Magen-Darm-Trakt betroffen.
Werden bakteriell verunreinigte Speisen konsumiert, treten die ersten Symptome oftmals schon wenige Stunden nach dem Verzehr auf. Der Körper reagiert mit Übelkeit, Unwohlsein und Erbrechen auf das Gift, später kommt Durchfall hinzu. Auf diese Weise versucht der Organismus die Schadstoffe auszuscheiden, viele Patienten bekommen zudem Fieber, da die körpereigene Abwehr gegen den Erreger kämpft. Die Symptome einer bakteriellen Lebensmittelvergiftung halten etwa ein bis zwei Tage an, danach erfolgt meist eine spontane Besserung der Beschwerden. Als besonders unangenehm wird die Übelkeit in Kombination mit Durchfall empfunden, die Betroffenen können meist für einen Zeitraum von mindestens zwei bis drei Tagen keinen alltäglichen Aufgaben nachgehen. Nicht bei jeder Lebensmittelvergiftung tritt Fieber auf, die Intensität der Symptome ist zudem abhängig von der Menge der aufgenommenen Bakterien.
Lebensgefährliche Symptome bei einer Vergiftung durch Pilze.
Während eine bakterielle Lebensmittelvergiftung in der Regel wenige Stunden nach Verzehr des verseuchten Lebensmittels zu den ersten Symptomen führt, ist bei einer Vergiftung durch Pilze eine Inkubationszeit von mehreren Tagen möglich. Dieser Umstand erschwert den Medizinern die genaue Diagnosestellung, da die Symptome meist nicht mehr auf den Verzehr der Pilze zurückgeführt werden. Bei einer Pilzvergiftung können ebenso wie bei einer bakteriellen Lebensmittelvergiftung Störungen des Magen-Darm-Trakts auftreten. Oftmals kommt es im Rahmen einer solchen Vergiftung aber auch zu Symptomen des zentralen Nervensystems, neurologische Ausfälle sind ebenso möglich wie Halluzinationen und Bewusstseinseintrübungen.
Symptome einer Lebensmittelvergiftung durch Botulinumtoxin.
Neben der Vergiftung durch Pilze stellt die Aufnahme von sogenanntem Botulinumtoxin die größte Gefahr für den Patienten dar. Dieses Gift wird durch Bakterien freigesetzt, die Aufnahme kann für den Menschen tödlich enden. Botulinumtoxin findet sich häufig in verdorbenen Konserven, daher sollten diese auf keinen Fall verzehrt werden, wenn der Deckel eine deutliche Wölbung zeigt oder die Dose nicht korrekt verschlossen war. Von maschinell hergestellten Konserven geht nur selten eine Gefahr aus, riskant ist der Verzehr von selbst eingekochten Speisen. Die Symptome einer Vergiftung mit Botulinumtoxin betreffen das zentrale Nervensystem, es kommt zu Lähmungserscheinungen und neurologischen Ausfallen. Unbehandelt endet diese Form der Lebensmittelvergiftung tödlich, da es im fortgeschrittenen Stadium zu einer Atemlähmung kommt.
Symptome einer Vergiftung durch Metall treten oft erst nach Jahren auf.
Heimtückisch ist die Lebensmittelvergiftung durch einen hohen Gehalt an Metallen wie Zink und Kupfer in den Nahrungsmitteln. Die Symptome dieser Vergiftungsform treten oftmals erst mehrere Jahre nach dem Verzehr auf und können nur selten auf den Auslöser zurückgeführt werden. Bei einer Lebensmittelvergiftung durch Metalle kommt es selten zu Magen-Darm-Beschwerden, häufiger ist hier das Allgemeinbefinden betroffen. Konsumieren Patienten über einen längeren Zeitraum Nahrungsmittel, welche mit Partikeln von Schwermetallen versetzt sind, kann es zu Störungen der Herztätigkeit mit Herz-Rhythmus-Störungen kommen. Sehr häufig werden auch Kopfschmerzen auf eine Metall-Vergiftung zurückgeführt. Bei einigen Betroffenen treten Beschwerden im Bereich des Darms auf, es kann zu chronischen Entzündungen im Enddarm kommen, auch chronischer Durchfall ist möglich. Der einmalige Verzehr von Nahrungsmitteln welche durch Metalle verunreinigt sind führt nur selten zu nennenswerten Symptomen, bei großen, aufgenommenen Mengen kann es jedoch auch bei dieser Form der Lebensmittelvergiftung zu Durchfall und Erbrechen kommen.